1. Grundidee und Ziele
Die Idee war 2005: eine modular aufgebaute, einfache zu bedienende und hochflexible Software zu erstellen – die alles vereint.- mehrere Wege zum Ziel, je nach Vorliebe
- intuitive und klar aufgebaute Oberfläche mit gleicher Handhabung
- kontrollierte Eingaben mit vielen Helfern
- oft mit wenigen Klicks zum Ziel
- schnelle Filter, Recherche und Auswertungsmöglichkeiten
2. Nächstes Ziel: Komfort
Unter Komfort verstehen wir nicht DIE Funktion, sondern die konsequente Beseitigung von Eingabehindernissen, Verringerung von Komplexitäten und die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen – und seien sie noch so „klein“. Im Laufe der Jahre sind somit hunderte sichtbare und unsichtbare Helferlein entstanden. Jede Branche mag dabei andere Sachen. Daher einige Kundensätze, die zu diesem Thema passen:- „man fühlt sich näher an der Datenbank“ (klare Strukturen & Tabellen)
- „die Software denkt mit“ (viele nutzerspezifische Speicherungen und KI)
- „Jetzt kann die Software alles was ich wollte“ (denn: geht nicht, gibt’s nicht)
3. Der konservative Reformer: Historie und Kalender
Kurzfilm:
- Zeitinterwalle ändern (Standard 30 Minuten)
- Farben anpassen (pro Kalender und Eintragstyp)
- Typen filtern (z.B. „nur Termine und Anrufe“)